„Unsere langjährige Betriebsärztin Dr. Silvia Draxler beendet Ende Dezember 2022 ihre Tätigkeit im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. Wir danken Frau Dr. Draxler, dass sie sich über lange Zeit für die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Betriebsärztin eingesetzt und nicht zuletzt im Rahmen der Pandemie einen wertvollen Beitrag im Klinikum geleistet hat,“ so die Klinikleitung. Silvia Draxler absolvierte ihre Turnusarztzeit sowie auch ihre fachärztliche Ausbildung für Anästhesiologie am Landesklinikum Amstetten. Nach Abschluss des Lehrganges für die arbeitsmedizinische Ausbildung betreute sie als Arbeitsmedizinerin das LK Amstetten und seit 1993 das LK Waidhofen/Ybbs. 1998 erfolgte die Anerkennung des Diploms Fachärztin für Arbeits- und Betriebsmedizin. Frau Dr. Draxler war neben beiden Klinikstandorten im Laufe der Zeit auch als Arbeitsmedizinerin an anderen Institutionen und Unternehmen im Raum Mostviertel tätig. Daneben absolvierte sie weitere Ausbildungen, wie den Lehrgang Arbeitspsychologie für Arbeits- und Umweltmedizin.
Aber nicht nur Frau Dr. Draxler verlässt mit Jahreswechsel das Klinikum, auch der Fachschwerpunktleiter der Urologie, Univ.-Doz. Dr. Karl Höbarth, geht in Pension. Jahrelang versorgte er das Mostviertel mit urologischen Leistungen. „Den durch Dr. Höbarth im Bereich der Urologie gelegten Grundstein am Standort wollen wir auch in Zukunft fortführen und forcieren. Die angewandte endourologische Diagnostik und Therapie, die mit sehr kurzen stationären Aufenthalten und rascher Erholung nach Eingriffen einhergeht – beispielsweise bei Blasentumoren, sichert die operative Basisversorgung in der Region“, so der ärztliche Direktor Prim. Dr. Stefan Leidl, der sowohl Herrn Dr. Höbarth als auch Frau Dr. Draxler alles Gute für die Zukunft wünscht. Dr. Höbarth promovierte 1983 an der Med.-Uni. Wien und begann 10 Jahre später, 1993, als Urologe am LK Waidhofen/Ybbs, nachdem er seine Turnusarztausbildung im LK Amstetten absolvierte und 1990 die Facharztprüfung ablegte. Über die medizinischen Tätigkeiten hinaus begleitete ihn ab 1987 die Lehre an der Urologischen Universitätsklinik Wien. Dr. Stefan Pum, FEBU, Facharzt für Urologie und Andrologie, wird bis zur Neubesetzung des Fachschwerpunktleiters interimistisch die Leitung übernehmen.
BILDTEXT
Bild 1: v.l.n.r.: Mag. Martin Kaiser (Kaufm. Direktor), Doris Fahrnberger-Schober, MSc (Pflegedirektorin), Dr. Silvia Draxler (Betriebsärztin), Karl Streicher (Betriebsrats-Vorsitzender), Prim Dr. Stefan Leidl (Ärztl. Direktor)
Bild 2: v.l.n.r.: Prim Dr. Stefan Leidl (Ärztl. Direktor), Prim. Dr. Hubert Rogenhofer (Stv. Ärztl. Direktor), Univ.-Doz. Dr. Karl Höbarth (Fachschwerpunktleiter Urologie)
BILDNACHWEIS
LK Waidhofen/Ybbs
MEDIENKONTAKT
Linda-Maria Herb, BSc MA
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Tel.: +43 (0)7442/9004-11010
E-Mail: presse@waidhofen-ybbs.lknoe.at